
In meiner 13-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Urologie konnte ich mich sowohl im klinischen Bereich der Patientenversorgung als auch bei der Entwicklung des Fachgebiets auf internationaler Ebene durch eine führende
Forschungstätigkeit auszeichnen.
Ich begann meine Tätigkeit im Jahr 2012 als Assistenzarzt in der Klinik für Urologie des Kreiskrankenhauses Mures. Im selben Jahr begann ich meine Forschungstätigkeit als Doktorand unter der Leitung des Prof. Radu Mihail Boja.
Während meines Doktoratsstudiums absolvierte ich mehrere
klinische und Forschungspraktika in international renommierten europäischen Krankenhäusern: in der urologischen Klinik des Inselspitals in Bern, Schweiz, und in der urologischen Klinik des AKH in Wien, Österreich.
Nach diesen Praktika schloss ich meine Doktorarbeit 2015 mit der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse im renommierten British Journal of Urology International ab. Während dieser Zeit hatte ich die Ehre, unter der Anleitung herausragender Professoren, die in der Urologie weltweit führend sind, zu lernen und mich weiterzuentwickeln.
Im fünften Jahr meiner Facharztausbildung erhielt ich ein sechsmonatiges klinisches Stipendium am Europäischen Institut für Onkologie in Mailand, Italien, wo ich die Möglichkeit hatte, Erfahrungen in der robotergestützten Chirurgie und der modernen, personalisierten urologischen Onkologie zu sammeln.
Im Jahr 2016 habe ich die Facharztprüfung und die Prüfung zum Lektor an der Universität für Medizin und Pharmazie in Targu Mures bestanden.
Im Jahr 2017 erhielt ich ein einjähriges Forschungsstipendium der European Association of Urology, das ich an der Medizinischen Universität Wien, Österreich, absolvierte. Seit 2018 setze ich meine Arbeit als Fachärztin in der Klinik für Urologie des Kreiskrankenhauses Mures fort, parallel zu meiner Lehrtätigkeit an der Universität für Medizin und Pharmazie in Targu Mures.

Als Ergebnis meiner Forschungsarbeit im Rahmen des EAU-Stipendiums wurde ich auf dem Europäischen Urologenkongress im März 2019 in Barcelona, Spanien, mit dem Best Fellow Award der European Urological Association ausgezeichnet.
Im selben Jahr verteidigte ich meine Habilitationsschrift und wurde damit der jüngste Doktorvater in Rumänien im Fachbereich Medizin, Spezialgebiet Urologie. Seit 2020 setze ich meine Lehrtätigkeit als Universitätsdozent an der UMCH – Universitätsmedizin Neumarkt a. M.
Campus Hamburg fort.
Ich habe mich entschlossen, ab 2021 meine klinische Arbeit an der Klinik
für Urologie des AKH und der Medizinischen Universität Wien, Österreich,
fortzusetzen.
Ab 1. Juli 2024 eröffne ich meine eigene Ordination (alle Kassen und Privat) in Korneuburg. In Wien finden Sie mich in meiner Ordination (Privat und Uniqa Direktverrechnung) in der Kolingasse 12/4, 1090 Wien.

Berufliche Tätigkeit:
Facharzt für Urologie und Andrologie in Wien und Korneuburg, Österreich. Ordination alle Kassen in Korneuburg.
Facharzt mit der Berechtigung, in Rumänien, Österreich und der Schweiz zu praktizieren.
Lehrtätigkeit:
Leiter des klinischen Praktikums in der Urologie an der Medizinischen Universität Wien, Österreich (2021-2024).
Associate Professor und Doktorvater im Bereich Medizin/Urologie von 2020 bis 2025 an der George Emil Palade Universität für Medizin, Pharmazie, Wissenschaften und Technologie in Targu Mures, Rumänien.
Ab 2025 bin ich Associate Professor und Doktorvater im Bereich Medizin/Urologie an der Universität für Medizin und Pharmazie Iuliu Hațieganu, Cluj-Napoca, Rumänien und an der Urologie Klinik, Universität Bern, Schweiz.
Akademische Tätigkeit:
Qualifizierung ab 2019: Titel der Dissertation: Integrierte Studie von Biomarkern in der Uro-Onkologie
PhD in Medizinischen Wissenschaften von 2015: Titel der Dissertation: Behandlung von Patienten mit nicht muskelinvasivem Blasentumor. Vergleichende Studie zu verschiedenen therapeutischen Ansätzen.
Veröffentlichte Studien:
Mehr als 100 Artikel, die in führenden internationalen urologischen Fachzeitschriften wie European Urology, Journal of Urology, European Urology Oncology, World Journal of Urology, British Journal of Urology International oder Journal of Cancer veröffentlicht wurden (eine Auswahl von Studien finden Sie im Abschnitt Veröffentlichungen).
Über 2700 Zitate von veröffentlichten Studien in internationalen, von Experten begutachteten Zeitschriften mit einem Hirsch Citation Index von 29.
Als Ergebnis dieser harten Arbeit bin ich auf der Expertscape-Website als Experte in Rumänien auf dem Gebiet der urologischen Neoplasien an erster Stelle aufgeführt.
Herausgeber von Fachzeitschriften:




Auszeichnungen:
- der Jungforscher mit der besten wissenschaftlichen Tätigkeit im Jahr 2017, verliehen von der UMF Tg. Mures;
- das Lehrpersonal mit der besten wissenschaftlichen Tätigkeit im Jahr 2018, ausgezeichnet von der UMFST Tg. Mures;
- European Urological Scolarship Programme – Best Scholar Award for Clinical Research 2019, verliehen von der European Association of Urology;
- zahlreiche preisgekrönte Artikel zur Veröffentlichung in Fachzeitschriften des gelben und roten Bereichs;
Mitglied in Berufsverbänden